IHHT Borreliose

IHHT bei chronischer Borreliose – REVISALUT® in Wien

Durch einen Zeckenbiss können Borrelien übertragen werden, Bakterien, die Borreliose verursachen, auch als Lyme Disease bekannt. Wird der typische Hautausschlag rechtzeitig erkannt, kann die Infektion mit Antibiotika gut bekämpft werden. Wird der Hautauschlag nicht erkannt, kann es zu einer chronischen Verlaufsform kommen. Da Borrelien empfindlich auf Sauerstoff reagieren, können sie in gering durchbluteten Bereichen wie den Gelenken und Sehnen oder dem Nervensystem überleben, da dort auch die antibiotische Therapie sie nicht erreicht.

Die Auswirkungen von Borreliose

Ständige Müdigkeit, Erschöpfung, Muskel- und Gelenkschmerzen, psycho-emotionale Beschwerden wie Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Schlafstörungen und depressive Verstimmung sind nur einige der Symptome. Die Auseinandersetzung des Organismus mit dem Erreger führt zu chronischen Entzündungsprozessen, die mit der Zeit zu einer Fehlfunktion der Mitochondrien (Kraftwerken der Zellen) führen und die Energieversorgung des Körpers entscheidend behindern.

Die Effizienz von IHHT

Zum einen werden durch IHHT die Mitochondrien gestärkt, wodurch eine Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der psychischen Gesundung unterstützt werden. Zum anderen wird die Empfindlichkeit von Borrelien gegenüber Sauerstoff genutzt. Durch kurzzeitiges Atmen von niedrig dosiertem Sauerstoff, zum Beispiel 10 % O₂ statt der normalen 21 % O₂ sinkt auch der Sauerstoffgehalt des umliegenden Gewebes und die Borrelien verlassen ihr ‚Schutzgebiet‘, Durch das Atmen einer Hochdosis von Sauerstoff (30—40 % O₂) werden die Borrelien zum Teil abgetötet. Es sind mehrere Sitzungen nötig, die durch hochdosierte Vitamin-C-Infusionen ergänzt werden sollten, da die Bakterien durch die zusätzliche antioxidative Wirkung leichter absterben.

 

REVISALUT® in Wien für IHHT bei chronischer Borreliose

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.