Vollblutanalyse

Die Vollblutanalyse in Wien bei REVISALUT®

Als Vollblutanalyse werden verschiedene diagnostische Bluttests bezeichnet, mit denen bestimmte Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente ausgewertet und Mangelzustände dabei aufgedeckt werden.

Der Unterschied zur Serumuntersuchung

Bei der Vollblutanalyse wird im Gegensatz zur Serumuntersuchung – wie sie meistens nach einer Blutabnahme im Labor gemacht wird – das komplette Blut, also auch die in der Zelle gebundenen Bestandteile, insbesondere in den roten Blutkörperchen, untersucht. Die Vollblutdiagnostik ist der Serumuntersuchung deutlich überlegen, da ein Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen nicht nur in unserem ‚Reservetank‘, dem Serum, sondern auch in unseren Speichern dargestellt und besser nachgewiesen wird.

Die Bedeutung von Mineralstoffen und Spurenelementen

Mineralstoffe und Spurenelemente spielen im Zusammenhang mit Enzymen eine wichtige Rolle in diversen Stoffwechselprozessen. Nur die Analyse im Vollblut bestimmt sowohl die zellulär gebundenen als auch die frei im Serum lokalisierten Mineralstoffe, da Metalle wie Kalium, Zink, Magnesium, Selen oder Kupfer überwiegend in Zellen gespeichert werden. Eine Unterversorgung mit Nährstoffen kann Beeinträchtigungen physiologischer Prozesse, wie z. B. eine verminderte kognitive Leistungsfähigkeit, eine erhöhte Infektanfälligkeit oder chronische Entzündungsphänomene verursachen.

 

Mit den Werten der Vollblutanalyse werden Mängel erkannt und gezielt verabreicht, aber auch eine Überversorgung vermieden.

 

REVISALUT® in Wien – die Vollblutanalyse

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.